Edith Stein – Gesamtausgabe Band 26: Übersetzung 6. Thomas von Aquin – Über das Seiende und das Wesen

Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der ehemaligen Husserl-Assistentin, sondern vermitteln auch einen Einblick in die Begegnung von Neuscholastik und moderner Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. So auch bei Edith Steins Übersetzung eines der zentralen Werke des Thomas von Aquin: „De ente et essentia“, dem auch…

Edith Stein – Gesamtausgabe Band 25: Übersetzung 5. Descartes und die Scholastik

Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921/22, in dem auch ihr Entschluss zur Taufe fiel, übersetzte Edith Stein zusammen mit ihrer philosophischen Freundin und Gastgeberin Hedwig Conrad-Martius ein Werk über Descartes, das Alexandre Koyré in Paris auf Französisch veröffentlichte. Statt ihn nur als Hauptvertreter des Rationalismus und als Begründer der neuzeitlichen Subjekt-Philosophie zu kennzeichnen, entwirft Koyré…

Edith Stein – Gesamtausgabe Band 24: Übersetzung 2. Thomas von Aquin – Über die Wahrheit

Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der ehemaligen Husserl-Assistentin, sondern stehen auch exemplarisch für die Begegnung von Neuscholastik und moderner Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Gegenstand von Band 24 ist Edith Steins Übersetzung eines der Hauptwerke des Thomas von Aquin: der »Quaestiones disputatae de veritate«. Die…

Edith Stein – Gesamtausgabe Band 23: Übersetzung 1. Thomas von Aquin – Über die Wahrheit

Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der ehemaligen Husserl-Assistentin, sondern stehen auch exemplarisch für die Begegnung von Neuscholastik und moderner Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Gegenstand von Band 23 ist Edith Steins Übersetzung eines der Hauptwerke des Thomas von Aquin: der »Quaestiones disputatae de veritate«. Die…

Edith Stein – Gesamtausgabe Band 21: Übersetzung 1. Teil – J. H. Newmann, Die Idee der Universität

Edith Stein übersetzte kurz nach ihrer eigenen Konversion den großen englischen Konvertiten John Henry Newman, wohl um ihre eigene Entscheidung zum Glauben durch diesen intellektuellen Vordenker des Christentums im 19. Jahrhundert zu vertiefen. Newmans Reden „Zur Idee der Universität“ entstanden im Umkreis der geplanten Gründung einer katholischen Universität in Dublin, wofür Newman als vorgesehener Rektor…