Der Himmel im Glauben

In seiner Monographie «Schwestern im Geist» stellt Hans Urs von Balthasar fest, welch ein besonderer Segen heute auf den karmelitischen Ordensgemeinschaften ruht und begründet diese Fruchtbarkeit damit, dass sie in besonderer Weise einem menschlichen Grundbedürfnis entgegenkommen und zugleich einem Mangel unserer Zeit abhelfen: dem Verlangen nach Kontemplation und Anbetung. Wenn wir auf Anregung unserer Leserschaft…

Das Abenteuer einer großen Liebe

In diesem Buch, das vor allem an junge Leute gerichtet ist, lässt die Autorin Monika-Maria Stöcker die heilige Therese von Lisieux (1873–1897) im Tagebuchstil die Geschichte ihres Lebens erzählen. Therese war ein ganz normaler junger Mensch: begeisterungsfähig, aufgeschlossen für alles Gute und Schöne in dieser Welt, wissensdurstig, neugierig, kritisch, sensibel und eigenwillig. Sie kannte Schwierigkeiten…

Meine Berufung ist die Liebe

Für Therese Martin (1873 – 1897), eine junge Frau aus der französischen Provinz, erfüllt sich mit 15 Jahren ihr größter Wunsch: sie darf in den Karmel von Lisieux eintreten. Nur neun Jahre bleiben ihr, um ihren Weg der Liebe und des grenzenlosen Gottvertrauens zu gehen. Therese hat Gottes erbarmende Liebe immer tiefer bis hin zur…

Selbstbiographie

Der authentische Text der Autobiographie der Heiligen Therese vom Kinde Jesu, nach der von P. François de Sainte-Marie O.C.D. besorgten und kommentierten Ausgabe, ins Deutsche übertragen von Otto Iserland und Cornelia Capol, mit e. Geleitwort von Hans Urs von Balthasar Aus dem Geleitwort «Unser Zeitalter der Ausgrabungen, das den Dingen begegnen will wie sie sind,…