Von Dir umfangen: Gedanken aus den Schriften von Elisabeth von der Dreifaltigkeit
Kurzbeschreibung zum Buch
Zwischensumme: 0,00 €
In seiner Monographie «Schwestern im Geist» stellt Hans Urs von Balthasar fest, welch ein besonderer Segen heute auf den karmelitischen Ordensgemeinschaften ruht und begründet diese Fruchtbarkeit damit, dass sie in besonderer Weise einem menschlichen Grundbedürfnis entgegenkommen und zugleich einem Mangel unserer Zeit abhelfen: dem Verlangen nach Kontemplation und Anbetung. Wenn wir auf Anregung unserer Leserschaft…
„In ihrer Vielfalt ähneln die Schriften der heiligen Therese von Lisieux den Blumenwiesen in der Normandie, die sie als Kind mit ihrem Vater durchstreifte. Jede dieser Blumen hat ihre Farben und jenen Wohlgeruch, den einzuatmen man zu gewissen Stunden des Tages und den Jahreszeiten so sehr liebt. Die alles bestimmende Duftnote könnte genannt werden: Liebe.…
In diesem Buch, das vor allem an junge Leute gerichtet ist, lässt die Autorin Monika-Maria Stöcker die heilige Therese von Lisieux (1873–1897) im Tagebuchstil die Geschichte ihres Lebens erzählen. Therese war ein ganz normaler junger Mensch: begeisterungsfähig, aufgeschlossen für alles Gute und Schöne in dieser Welt, wissensdurstig, neugierig, kritisch, sensibel und eigenwillig. Sie kannte Schwierigkeiten…
Für Therese Martin (1873 – 1897), eine junge Frau aus der französischen Provinz, erfüllt sich mit 15 Jahren ihr größter Wunsch: sie darf in den Karmel von Lisieux eintreten. Nur neun Jahre bleiben ihr, um ihren Weg der Liebe und des grenzenlosen Gottvertrauens zu gehen. Therese hat Gottes erbarmende Liebe immer tiefer bis hin zur…
Der authentische Text der Autobiographie der Heiligen Therese vom Kinde Jesu, nach der von P. François de Sainte-Marie O.C.D. besorgten und kommentierten Ausgabe, ins Deutsche übertragen von Otto Iserland und Cornelia Capol, mit e. Geleitwort von Hans Urs von Balthasar Aus dem Geleitwort «Unser Zeitalter der Ausgrabungen, das den Dingen begegnen will wie sie sind,…
In einzigartiger Weise zeugen die Briefe von Teresa von Avila von der Tatkraft und vom Charisma der großen Mystikerin. Sie zeigen ihre Begabung zur Freundschaft – mit Gott und mit den Menschen. Es sind beeindruckende Spuren zu Teresa, die wie keine andere Frau ihre Zeit geprägt hat.
Hautnah und in hoher Authentizität zeugen die Briefe von Teresa von Avila (1515-1582) von ihrem unermüdlichen Wirken und prophetischem Denken. Es sind beeindruckende Spuren zu Teresa, die wie keine andere Frau ihre Zeit geprägt hat. Der Band versammelt die ersten 150 der insgesamt 480 erhaltenen Briefe (zwei weitere Bände sind in Vorbereitung).