Unser Auftrag

Die Neuauflage dieses Buches trägt nicht mehr den Untertitel «Bericht und Entwurf». Der Bericht über den Lebensweg, den existentiellen Einsatz der beiden Gründer der Johannesgemeinschaft und ihre Werke erweist immer klarer die tiefe Einheit und brennende Aktualität ihres Auftrags. Der Entwurf aber hat der Realität Platz gemacht. An seiner Stelle steht heute die von der…

Glaubhaft ist nur Liebe

Was ist das Christliche am Christentum? Nie in der Kirchengeschichte hat der Verweis auf eine Mehrzahl zu glaubender Mysterien als letzte Antwort befriedigt, immer wurde ein Einheitspunkt angezielt, von dem her die Glaubensforderung sich rechtfertigt: ein Logos, wenn auch besonderer, so doch überzeugender, ja überwältigender Art, der aus den «zufälligen Geschichtswahrheiten» ausbrechend ihnen Necessität verleiht.…

Der Christ und die Angst

«Nicht der Geist und nicht die Seele, die mit ihrer Angst für die meisten Forscher der neueren Zeit der eigentliche Gegenstand waren, sind Maßstab und Gewähr für die richtige Schau und Auslegung des Wirklichen, sondern das Wort Gottes, das über Geist und Seele und ihre Angst redet. Wir haben die Gewähr, Distanz zu gewinnen von…

Der versiegelte Quell

Das Werk des Nysseners (+ 394) bleibt in mehrfacher Hinsicht für die spirituelle und mystische Tradition maßgeblich. Er hat in Auseinandersetzung mit dem spätgriechischen heidnischen Denken, nach welchem der menschliche Geist ewig bewegte Sehnsucht nach dem (bestenfalls durch seltene Ekstase erreichbaren) Göttlichen ist, herausgestellt, daß im Christlichen – sowohl hienieden wie in alle Ewigkeit –…

Bekenntnisse

Die berühmteste Autobiographie des Abendlandes aus der Feder des Philosophen und Kirchenlehrers Augustinus. Aurelius Augustinus beschreibt seine Entwicklung hin zu Gott.Die #155;Bekenntnisse #139; sind nicht nur ein faszinierendes historisches Dokument, sondern auch eine elementare Herausforderung an das Selbst- und Weltverständnis des modernen Lesers.